Schulpsychologische Beratungsstelle der Hansestadt Lübeck
Wer kann sich melden?
Der Schulpsychologische Dienst unterstützt alle an Schule Beteiligten bei schulbezogenen Problemen, insbesondere
- Lehrkräfte
- Schulleitung
- Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter
- Eltern
- Schülerinnen und Schüler
Jeder kann sich direkt an die Beratungsstelle wenden.
Für die in Schule Tätigen gibt es keinen Dienstweg.
Angebote
- Schulpsychologische Beratung für alle am Schulleben Beteiligte
- Supervision und Coaching für Schulleitung, Lehrkräfte und Beschäftigte der Schulsozialarbeit
- Unterstützung von Schulen in der Schulentwicklung und Lehrkräftefortbildung
- Beratung und Unterstützung in schulischen Krisensituationen
- Kooperation mit Netzwerkpartnern
Grundprinzipien der Beratung
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind ausschließlich beratend tätig und stehen außerhalb der schulischen und schulaufsichtlichen Hierarchie.
Freiwilligkeit
Schulpsychologische Beratung erfolgt auf freiwilliger Basis und setzt das Einverständnis der Beteiligten voraus.
Vertraulichkeit
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterliegen der Schweigepflicht nach §203 Strafgesetzbuch.
Neutralität und Unabhängigkeit
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen arbeiten unabhängig und nehmen eine neutrale Position ein.
Kostenfreiheit
Alle Beratungs- und Unterstützungsangebote sind unentgeltlich.
Kontakt und Anmeldung
Schulpsychologische Beratungsstelle Kronsforder Allee 2-6 23539 Lübeck
Ansprechpersonen:
Sekretariat: Frau Rück, Frau Schmidt (Sprechzeiten: Montag – Freitag, 8.30 Uhr – 13.00 Uhr)
Dipl.-Psych. Valeria Schulz, Dipl.-Psych. Dr. Leif Beckers, Dipl.-Psych. Marlene Schoppmeier
Telefon |
0451-122-4061 (Sekretariat) |
Fax |
0451-122-4065 |
E-Mail |
valeria.schulz@luebeck.de; leif.beckers@luebeck.de; marlene.schoppmeier@luebeck.de; schulpsychologie@luebeck.de |
|
Außerhalb der Sprechzeiten besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.
Termine erfolgen nach telefonischer Vereinbarung.
Alle Informationen finden Sie auch im Flyer.